Uwe Nolte
  • START
  • NEUES
  • WERK & WIRKEN
    • WERK
    • INTERVIEWS
    • PRESSE
  • GEDICHTE
  • MULTIMEDIA
    • GRAPHIK
    • FOTOS
    • VIDEO
  • KONTAKT
Juli 2, 2018

Ernte unterm Bronze-Mond II

„Da wir aber allzumal / So beisammen weilen, / Dächt’ ich, klänge der Pokal / Zu des Dichters Zeilen. / Gute Freunde ziehen fort / Wohl ein Hundert Meilen, / Darum soll man hier am Ort / Anzustoßen eilen.“

Mit diesen Versen aus Goethes „Tafellied“ möchte der Orphische Kreis zu seinem lyrisch-musikalischen Fest in einem romantischen Mühlenhof an der Unstrut laden. Auch bei dieser zweiten „Ernte unterm Bronze-Mond“ werden wir die Zartheit wie die Wucht des dichterischen Wortes, die Schönheit der Musik, die Pracht der Landschaft im ausklingenden Sommer, die Fülle des Weines und die Kraft der Freundschaft feiern.

Der Orphische Kreis sind Uwe Nolte, Rudolf Sonnenkind und Baal Müller, und alle drei werden wieder Einblicke in ihr Schaffen gewähren: Uwe Nolte wird sein deutsch-russisches Konzert „Brudervölker“ als musisches, poetisches und filmisches Gesamtkunstwerk präsentieren, das von Versöhnung zwischen einstigen Feinden handelt und den ständigen Bestrebungen, Zwietracht zwischen Deutschland und Russland zu säen, entgegentritt.

Eine Reise in die innere Welt hingegen stellt „Sternensaat / Der Traumgarten“ dar. Es ist das dritte Album des Folksängers Rudolf Sonnenkind, das er erstmals, ergänzt durch bekannte ältere Stücke, vorstellen wird.

Baal Müller wird neue und ältere Gedichte aus seinem geplanten Werk „Die Sarmatische Edda“ vortragen, die die Lyrik der „Wendischen Fahrt“ in einen umfassenderen Kontext stellt. Außerdem wird er an den Dichter Stefan George, anlässlich dessen 150. Geburtstags in diesem Jahr, erinnern.

Zu unserer großen Freude wird unser diesjähriges Fest durch eine Darbietung der Sängerin und Gitarristin Swantje Swanhwit bereichert, deren volkstümliche und märchenhafte Lieder ebenso wie ihre glockenklare Stimme seit vielen Jahren romantisch veranlagte Menschen begeistern.

Düster, eindringlich und geheimnisvoll ist der Gesang von Melanie Schmitz, die – in jüngster Zeit einem größeren Publikum bekannt geworden – herbstlich melancholische Lieder interpretieren wird. Schließlich wird El Vagabundo am abendlichen Feuer Lieder in bündischer und jugendbewegter Tradition anstimmen, wobei wir alle herzlich eingeladen sind mitzusingen.

Da dem gemeinsamen Singen bei uns besonderen Wert zugemessen wird, haben wir ein Liederbuch erstellt, das man hier runterladen und ausdrucken kann: http://noltex.de/wp-content/uploads/2018/…/LIEDERBUCH-OK.pdf

Für Speisen (vegetarisch und mit Fleisch) sowie Getränke wird üppig gesorgt sein – neben Bier, Met, Spirituosen und Erfrischungsgetränken wird selbstverständlich wieder heimischer Wein von der Unstrut kredenzt. Von der Mitnahme eigener Getränke bitten wir abzusehen. Umso mehr empfehlen wir die köstlichen Produkte unseres vor Ort wohnenden Imkers, Metbrauers und Meisters gepflegter geisthaltiger Tropfen.

Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 20,00 € (Vorkasse) erhoben, der via Paypal an baalmueller@yahoo.de zu senden oder an die folgende Bankverbindung zu überweisen ist: DE75160500004520017233, BIC: WELADED1PMB, Kto.-Inh.: Carsten Müller. Als Betreff bitte „Orphischer Kreis“, Namen und eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail-Adresse oder Handy-Nr.) angeben. Bei PayPal-Zahlung bitte die  Funktion „Geld an Freunde und Familie senden“ wählen (um unnötige Gebühren zu vermeiden). Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Der genaue Ort wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

Hotels und Pensionen befinden sich in den Nachbarorten; zudem besteht die Möglichkeit, kostenlos im mitgebrachten Zelt zu übernachten.

RUSSLAND-TOUR 2018 „Мы – братья“ Уве Нольте-Tour 2018 „Мы – братья“

Related Posts

Uncategorized

BARDITUS „Europas Traum“

Uncategorized

BARDITUS-Konzert 6.12.2025

Uncategorized

BARDITUS „Schau auf zu den Sternen“

Letzte Beiträge

  • BARDITUS „Europas Traum“
  • BARDITUS-Konzert 6.12.2025
  • BARDITUS „Schau auf zu den Sternen“
  • BARDITUS „Das Gericht“
  • UWE NOLTE „Einsamkeit“
© Uwe Nolte 2025
Diese Seite verwendet Cookies: Genaueres finden Sie hier: